Staatliche Fördermittel für Ihren Eigenheim

Auf dem Markt gibt es viele attraktive Fördermöglichkeiten. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Suche und Beantragung schnell und unkompliziert, damit Sie Ihre günstige Hausfinanzierung vom Staat unterstützen lassen können.

Sack in Hand

Kfw-Wohneigentumsprogramm 124: Auch 2020 noch empfehlenswert?

Bauherr oder Käufer sind oft knapp bei Kasse. Gut, dass es Förderungen wie die der Kreditanstalt für Wiederaufbau gibt. Unter dem KfW-Wohneigentumsprogramm Nummer 124 können all diejenigen, die selbstgenutztes Wohneigentum erwerben, ihr Vorhaben mit einem zinsgünstigen Kredit von bis zu 100.000 Euro fördern lassen. Erfahren Sie auf hier, wie Sie an das KfW-Darlehen kommen.

Wohn-Riester: Vorteile und Nachteile

Mit der Eigenheimrente (auch als Wohn-Riester bezeichnet) möchte der Staat Anreize für seine Bürger schaffen, auch mit selbst genutztem Wohneigentum privat für das Alter vorzusorgen. Allerdings eignet sich das Wohn-Riestern nicht für jeden. Wägen Sie deshalb alle Vor- und Nachteile sorgsam gegeneinander ab.

Bausparvertrag Förderung

Ein Bausparvertrag schafft die Grundlage für eine solide Finanzierung und lässt sich auf vielfältige Weise fördern.

Förderungen für Familien bei Hauskauf und -bau

Findige Bauherren sichern sich eine Reihe von Fördermitteln. Insbesondere junge Familien können mit einer Vielzahl von Fördermöglichkeiten beim Hauskauf rechnen. Allerdings benötigt es einen gewissen Aufwand, das richtige Programm zu finden. Erfahren Sie hier, wie Sie am besten vorgehen, wenn Sie Mittel von Bund, Kommunen und Kirchen beantragen.

Mit Fördermitteln des Landes schneller in die eigenen vier Wände

Der Wunsch nach Wohneigentum ist groß, vor allem Familien mit Kindern zieht es in die eigenen vier Wände. Die bieten schließlich nicht nur mehr Platz und Freiraum, sondern später auch finanzielle Unabhängigkeit und eine sichere Altersversorgung. Doch erst einmal gilt es, das eigenen Haus oder die Wohnung zu finanzieren. Da kommt eine Förderung – als zinsgünstiger Kredit oder Zuschuss – gerade recht.

Stiftung Warentest

Auch die Stiftung Warentest bietet auf ihren Seiten eine Übersicht von Förderprogrammen und ihren Bedingungen.

Energieförderung.info

Mit energiefoerderung.info des BINE Informationsdienstes haben Sie eine weitere umfangreiche Datenbank zur Hand, mit der Sie nach Förderprogrammen in Ihrer Region suchen können.

Scroll to Top