Aus der Erfahrung heraus kann ich sagen: Nichts ist wichtiger, als in dieser Lebensphase die Kontrolle über das meist – teuerste – Projekt im Leben eines Normalbürgers zu behalten. Ein auch nur kurzer Kontrollverlust kann schnell zu Planabweichungen führen, die häufig nur durch kostspielige Nachfinanzierungen geheilt werden können. Das muss nicht sein- denn Kontrolle vermeidet Kosten!
Aus diesem Grund haben Sie bei uns während der gesamten Finanzierungsphase bis zum Umzug/Einzug auch nur einen einzigen verantwortlichen Ansprechpartner für alles.

Falls dieser mal ausfallen sollte (Krankheit/Unfall o.ä.) ist immer ein sogenannter „Schattenmanager“ in Reserve verfügbar der sofort übernehmen kann und der auch über den jeweiligen Sachstand immer informiert ist, um evtl. Fristen oder Abmachungen zu halten, damit Ihnen kein Nachteil entsteht.
Wenn Sie dann fröhlich im neuen Wunschheim sind, werden wir über die notwendigen Maßnahmen zum Werterhalt und zur Wertsteigerung sprechen, denn Ihre neue Immobilie ist ja nicht nur Komfortsteigerung, sondern ein Instrument der Altersvorsorge. Stichwort: Mietfrei Wohnen im Alter – heutzutage ein ganz wichtiger Aspekt.
Wie geht es weiter?
Ferner werden wir in bestimmten Abständen immer wieder miteinander im Gespräch bleiben, um neue Ideen und Möglichkeiten einer zusätzlichen und schnelleren Tilgung zu diskutieren. Denn es ist schon ein Unterschied, ob Sie mit 60 oder 67 Jahre schuldenfrei sind. Abgesehen von den enormen Einsparungen ist es ja auch ein wichtiger Punkt, ob Sie es sich leisten können, ggf. in Altersteilzeit oder Frührente zu gehen (mit gutem Gewissen) oder ob Sie gezwungen sind, bis 67 oder 69 oder länger in Vollzeit durchzuarbeiten, um die Raten zu leisten.
Entlastung im Alter – Mietfrei Wohnen
Aber bevor wir über Entlastung im Alter reden, ist noch ein anderer Punkt zu klären: Es gibt leider sehr häufig sogenannte „Finanzierungs-Störungen“, die im schlimmsten Fall direkt in die Zwangsversteigerung führen. Pro Jahr werden in Deutschland zwischen 36.000 bis 40.000 Eigenheime zwangsversteigert, weil die Besitzer Ihre Finanzierung nicht mehr stemmen können. Davon wären ca. 80% nicht notwendig, wenn die Betroffenen bei der Finanzierung nicht nur auf den Zinssatz, sondern etwas mehr auf die Sicherheit geachtet hätten. Aber das ist der Unterschied zwischen Amateur und Profi. Kontrolle von Anfang an vermeidet diese Kosten!
Wir werden deshalb immer gemeinsam mit Ihnen einen sogenannten „Stress-Test“ durchführen – und zwar bevor etwas passiert- um genau das zu vermeiden und mögliche zukünftige Schwach- oder Bruchstellen in der Finanzierung zu erkunden und rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten.