„Was gibt es da groß zu organisieren?“– werden Sie fragen. In der Tat hängt dies sehr von genau 2 Parteien ab. Einerseits ist da der Verkäufer/Makler, der schon das Objekt in den gängigen Verkaufsportalen platziert hat, ohne die zwingend notwendigen Unterlagen aktualisiert und aufbereitet zu haben, andererseits habe ich es in mehr als 25 Jahren nur einmal erlebt, dass mir eine Kundin in kurzer Zeit die notwendigen Bonitätsunterlagen aktuell und lesbar zur Verfügung stellen konnte. Tatsächlich geht die meiste Zeit drauf, die benötigten Dokumente für die Bank zusammenzustellen und aufzubereiten. Das ist übrigens der einzige Arbeitsschritt, den wir Ihnen nicht ganz abnehmen können, Sie aber optimal unterstützen werden.

Neben dem üblichen „Papierkrieg“ gibt es neuerdings noch einen weiteren Stolperstein: der nennt sich SCHUFA-Rating. Ihre Schufa wird bei jeder Kreditanfrage automatisch abgeprüft. Ist der Score-Wert zu niedrig- gibt es eine Ablehnung. Ist er nicht gut genug – gibt es Zinsaufschläge. Diesen Wert können Sie selber positiv oder negativ beeinflussen – wie das geht erkläre ich Ihnen gerne persönlich.
Jetzt geht es aber an „Eingemachte“– Die Organisation!
Die Organisation Ihrer Baufinanzierung: Wie soll denn die Tilgungsstrategie aussehen? Wann möchten Sie allerspätestens die letzte Rate an die Bank zahlen? Sind spätere zusätzliche Einnahmen für Sondertilgungen absehbar oder erwartbar? Erbschaft, Tantiemen, Abfindungen, Verkaufserlöse oder ähnliches? Welche der vielen verschiedenen Tilgungsmodelle passt zu Ihnen und welches möchten Sie?
Welche Fördermittel (Bund/Land/Kommune/ Stadt/ Organisation/Kirche etc.) kommen in Betracht und wie wirken sie sich aus? Welche davon möchten Sie haben?
Möchten Sie aus Sicherheitsgründen auch wenig bekannte „Notausgänge“ im Vertrag haben, falls doch mal was schiefgeht in den nächsten 30 Jahren? (kostet aber kleinen Zinsaufschlag)
Baufinanzierung Phase 2 – Organisation : welche Fragen sind zu klären?
- Welche Finanzierungskonstruktion ist die erste Wahl und welche geht in die Reserve?
- Wer aus dem Familien-/ Freundes- / Bekanntenkreis hat schon Erfahrung und kann Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen?
- Gibt es Institute, die Sie persönlich aus irgendwelchen Gründen überhaupt nicht mögen und die wir deshalb weglassen sollen in der Ausschreibung?
Jetzt starten wir eine qualifizierte Erstausschreibung (wie ein Architekt), um zu ermitteln, welche Banken Ihr Projekt zu welchen Konditionen gerne begleiten würden. Jetzt erst kommt der Zins ins Spiel- weil vorher macht es keinen Sinn.
Wenn das optimale Konstrukt/Konzept steht, wird es Zeit für die Vorbereitung der professionellen Einkaufsverhandlung mit dem Verkäufer. Sie müssen heute eine große Konkurrenz an anderen Interessenten übertreffen. Nicht nur mit Geld. Wie das geht, trainieren wir vorher gemeinsam – wenn Sie es denn möchten.